Keratin -Haarbehandlungen verstehen

1. Was ist Keratin?

Keratin ist ein natürliches Protein Es bildet die Grundstruktur von Haaren, Haut und Nägeln. Insbesondere im Haar spielt es eine entscheidende Rolle für dessen Festigkeit, Elastizität und allgemeine Gesundheit. Jedes Haar besteht aus Keratinketten, die durch Disulfidbrücken zusammengehalten werden. Diese bestimmen die Form, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des Haares.

Im Laufe der Zeit, Keratin im Haar ist erschöpft aufgrund von Faktoren wie:

  • Häufiges Hitzestyling (Föhn, Glätteisen, Lockenstab)

  • Chemische Behandlungen (Färben, Bleichen, Haarglättung, Dauerwellen)

  • Umweltbelastungen (Sonneneinstrahlung, Verschmutzung, Feuchtigkeit)

  • Mechanische Belastung (grobes Bürsten, straffe Frisuren, Handtuchtrocknen)

Wenn das Haar Keratin verliert, wird es stumpf, kraus, spröde und schwer zu bändigenKeratinbehandlungen wirken, indem hydrolysiertes Keratin und andere Proteine ​​in die Schuppenschicht eingebracht werden, um die innere Struktur des Haares wiederherzustellen und zu stärken. Das Ergebnis ist glatteres, glänzenderes und leichter frisierbares Haar mit weniger Frizz und Haarbruch.

Das Verständnis der Wissenschaft des Keratins und seiner regenerierenden Wirkung ermöglicht professionellen Friseuren Behandlungen individuell anpassen um verschiedenen Haartypen, Zuständen und Kundenzielen gerecht zu werden.


2. Arten von Keratin-basierten Behandlungen

In professionellen Salons werden drei Hauptkategorien von Keratinbehandlungen eingesetzt. Jede Art dient einem anderen Zweck und führt je nach Haartyp und Erwartungen des Kunden zu unterschiedlichen Ergebnissen.

A. Glättungsbehandlungen (e.g., Brazilian Blowout, Keratin-Komplex)

Diese Behandlungen zielen darauf ab, Frizz zu reduzieren, den Glanz zu erhöhen und die Kämmbarkeit zu verbessern, ohne das natürliche Locken- oder Wellenmuster wesentlich zu verändern. Sie wirken, indem Keratin und andere Inhaltsstoffe durch Hitze, hauptsächlich mit einem Glätteisen, in der Schuppenschicht versiegelt werden. Glättungsbehandlungen sind ideal für Kunden, die:

  • Reduzieren Sie die Föhnzeit

  • Bekämpfen Sie Feuchtigkeit und Frizz

  • Verbessern Sie die Haarstruktur und -kontrolle

Die Ergebnisse halten 2–4 Monate an, abhängig vom Produkt und der Nachbehandlungsroutine.

B. Glättende Keratinbehandlungen

Dabei handelt es sich um intensivere Behandlungen, die darauf abzielen, Locken und Wellen entspannen, was zu einem geraderen Aussehen führt. Obwohl die Vorgehensweise der Glättungsbehandlung ähnelt, können glättende Keratinbehandlungen stärkere Formeln enthalten oder mehr Glättdurchgänge bei höheren Temperaturen erfordern. Einige Produkte können noch enthalten Formaldehyd oder Formaldehydderivate, daher ist besondere Vorsicht geboten.

Diese Behandlungen eignen sich für Kunden, die Folgendes wünschen:

  • Glatteres Haar mit minimaler bis keiner Locke

  • Langanhaltende Ergebnisse (bis zu 4–6 Monate)

  • Eine semipermanente Alternative zu herkömmlichen Relaxern

Informieren Sie Ihre Kunden immer über die semi-permanente Natur dieser Behandlungen und beurteilen Sie den Zustand des Haares, bevor Sie fortfahren.

C. Keratin-Rekonstruktoren oder Reparaturmasken

Diese Behandlungen konzentrieren sich vor allem auf Wiederherstellung und Reparatur geschädigten Haares anstatt seine Form zu verändern. Sie enthalten Keratin, Aminosäuren und andere pflegende Inhaltsstoffe, die geschwächte Haarschäfte wieder aufbauen.Diese sind ideal für:

  • Stark geschädigtes oder chemisch behandeltes Haar

  • Kunden, die nicht nach einer Begradigung oder Glättung suchen

  • Vorbereitung der Haare vor Farbbehandlungen oder größeren Styling-Änderungen

Diese werden oft verwendet als Salon-Pflegebehandlungen oder Einzelhandelsprodukte für den Heimgebrauch.

3. Wichtige Inhaltsstoffe und Sicherheit

Moderne Keratinprodukte kombinieren Keratin oft mit anderen Inhaltsstoffen wie Aminosäuren, hydrolysierten Proteinen und Pflegestoffen. Seien Sie vorsichtig bei Behandlungen, die Formaldehyd oder Formaldehyd-abspaltende Mittel, da diese gesundheitliche Risiken bergen können. Entscheiden Sie sich für formaldehydfrei Formulierungen und sorgen Sie während des Auftragens für ausreichende Belüftung.

4. Haarbeurteilung und Beratung

Vor der Durchführung einer Keratinbehandlung:

  • Führen Sie eine gründliche Beratung mit dem Kunden. Verstehen Sie seinen Haartyp, vorherige chemische Behandlungen und das gewünschte Ergebnis.

  • Führen Sie einen Strangtest um die Elastizität und Verträglichkeit des Haares mit dem gewählten Produkt zu beurteilen.

  • Stellen Sie fest, ob das Haar des Kunden eine Glättungsbehandlung oder ein rekonstruktive Behandlung basierend auf seinem aktuellen Zustand und seiner Beschaffenheit.

Abschluss

Keratinbehandlungen können bei richtiger Anwendung die Gesundheit, Kämmbarkeit und das Aussehen des Haares deutlich verbessern. Als professioneller Friseur können Sie mit dem Wissen über Keratin und der Beherrschung des Anwendungsprozesses sicherere, effektivere und individuellere Lösungen für die Haarbedürfnisse Ihrer Kunden anbieten.